Konflikträume

Autor/innen

Martin Forter; Markus Bardenheuer; Mirjam Hähnle; Nathalie Baumann; Stefan Koslowski; Alexandra Binnenkade; Dominique Stéphane Rudin; Lisa Cronjäger

Über diese Publikation

Jakob Weber, geboren 1992, Studium der Soziologie und Geschichte an der Universität Basel und der University of Warwick. Laufende Dissertation an der Universität Bern im Rahmen des SNF-Projekts ‹The Inheritance of Looting: Medieval Trophies to Modern Museums›.

Autor/innen-Biografien

Martin Forter

Geboren 1963, Dr. Geograf, dipl. Kommunikationswissenschaftler, Journalist BR und Autor, Geschäftsleiter der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz sowie selbstständiger Altlastenexperte, speziell der chemischen Industrie, insbesondere der Basler Chemie- und Pharmakonzerne.

Markus Bardenheuer

Geboren 1990, Studium der Geschichte in München und Leiden, Promotion in Basel zur frühmodernen Eidgenossenschaft. Gewerkschaftssekretär.

Mirjam Hähnle

Geboren 1987, 2014–2022 wissenschaftliche Mitarbeit am Departement Geschichte, 2021 Promotion an der Universität Basel. Seit 2022 am Deutschen Historischen Institut London, Habilitationsprojekt über urbane Natur in utopischen Projekten der Frühen Neuzeit.

Nathalie Baumann

Geboren 1976, Studium der Geschichte und Germanistik in Basel. Arbeitsfelder Journalismus, Kulturprojekte, Ausstellungen und (Wissenschafts-)Kommunikation. Seit 2020 Öffentlichkeitsarbeit und Programmkoordination an der Universitätsbibliothek Basel.

Stefan Koslowski

Geboren 1963, Promotion an der Universität Bern über Stadttheater und Schaustellungen im Basel des 19. Jahrhunderts. Unterricht an Universitäten und Fachhochschulen, seit 2012 im Bundesamt für Kultur. Publikationen zu kulturgeschichtlichen und -politischen Themen.

Alexandra Binnenkade

Geboren 1969, PD Dr. für Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel.

Dominique Stéphane Rudin

Geboren 1977, Studium der Geschichte und Germanistik in Basel, Promotion in Basel und Berlin zum linksalternativen urbanen Videoaktivismus der 1970er- und 1980er-Jahre. Freiberuflicher Historiker und Co-Geschäftsführer einer Kulturagentur.

Lisa Cronjäger

Geboren 1992, Studium der Kultur- und Medienwissenschaften in Berlin und Helsinki, 2017–2023 Lehrauftrag am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel, seit 2024 Universität Lausanne. Dissertation zur Umwandlung von Wäldern im 19. Jahrhundert (Wallstein 2025).

Downloads

Veröffentlicht

1 March 2025