Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859

Autor/innen

Marc Fehlmann (Hrsg)

Über diese Publikation

Im Jahr 1859 entschloss sich Basel, seine Mauer abzubrechen. Dieser Band befasst sich mit den hundert Jahren der «Sattelzeit», die diesem Ereignis vorausgehen und die neuzeitliche Grossstadt vorbereiten. Damals werden Begriffe wie Politik, Industrie oder Massengesellschaft geprägt, die wir heute noch ähnlich verwenden. Und inmitten der rivalisierenden Ideen zu Staat und Gesellschaft kommt es zu einem der einschneidendsten Ereignisse der Basler Geschichte: der Kantonstrennung.

Herausgeber, Band 5
Marc Fehlmann, Dominik Sieber, André Salvisberg

Redaktoren
André Salvisberg, Dominik Sieber

Autor*innen
Regula Argast, Susanne Bennewitz, Sabine Braunschweig, Flavio Häner, Kevin Heiniger, Lena Heizmann, Stefan Hess, Walter Hochreiter, Janine Jakob, Daniel Kriemler, Thomas K. Kuhn, Silvio Raciti, Yigit Topkaya, David Tréfàs, Elise Voerkel, Patricia Zihlmann

Autor/innen-Biografien

Regula Argast

Regula Argast, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität Basel, 1995 Lizentiat, 2005 Promotion an der Universität Zürich. Leiterin Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihre Disziplinen, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW).

Patricia Zihlmann

Patricia Zihlmann, geboren 1978, 2008 Promotion an der Universität Basel mit einer kulturgeschichtlichen Untersuchung des Todes in Basel. Seit 2015 stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle Jeremias Gotthelf an der Universität Bern.

Yiğit Topkaya

Yiğit Topkaya, geboren 1977, Studium der Geschichte und Philosophie unter anderem in Basel, 2011 Promotion. Diverse Publikationen zur Basler und Schweizer Textilindustrie, zu Urbanisierung und Raumplanung sowie zur Religions- und Reformationsgeschichte.

Elise Voerkel

Elise Voerkel, geboren 1985, Studium der Kulturwissenschaften in Leipzig und Lyon, 2014 Master. Seit 2019 Stadthistorikerin in Lahr/Schwarzwald. Forschungen und diverse Publikationen zu Basler Bürgerfamilien und Kindererziehung im 18. und 19. Jahrhundert.

David Tréfás

David Tréfás, geboren 1974, Studium der Geschichte an der Universität Basel, 2001 Lizentiat, 2006 Promotion. Diverse Publikationen zur Basler Geschichte (u. a. ‹Kleine Basler Pressegeschichte›, 2016).

André Salvisberg

André Salvisberg, geboren 1965, Studium der Geschichte an der Universität Basel, 1992 Lizentiat. Diverse Publikationen zur Basler Geschichte (u. a. ‹Historischer Atlas der Region Basel›, 2010).

Silvio Raciti

Silvio Raciti, geboren 1976, Studium der Geschichte an der Universität Bern, 2006 Lizentiat, 2013 Promotion mit einer Dissertation zur Kriminalitätsgeschichte Basels in der Sattelzeit. Seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle Jeremias Gotthelf an der Universität Bern.

Thomas K. Kuhn

Thomas K. Kuhn, geboren 1963, Studium der Theologie, Dissertation, Habilitation und Assistenzprofessor an der Universität Basel. Seit 2010 Professor für Kirchengeschichte an der Universität Greifswald. Diverse Publikationen zur Kirchengeschichte Basels und der Schweiz.

Daniel Kriemler

Daniel Kriemler, geboren 1970, Studium der Geschichte in Basel und der Pädagogik in Zürich, 2016 Promotion mit einer Kollektivbiografie der Basler Lesegesellschaft. Diverse Publikationen zur Lokalgeschichte sowie zur Pharmaziegeschichte.

Janine Jakob

Janine Jakob, Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Zürich (Lizentiat und M. A.). Forschungsfokus Materielle Kultur und Modegeschichte der Frühen Neuzeit. Doktorandin am Departement Geschichte der Universität Basel, freie Journalistin.

Walter Hochreiter

Walter Hochreiter, geboren 1955, Studium der Geschichte in Darmstadt und Frankfurt, 1992 Promotion. Geschäftsführer des ifu-Instituts für Unternehmensgeschichte. Diverse Publikationen zur NS-Geschichte, Stadt-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte.

Stefan Hess

Stefan Hess, geboren 1965, Studium der Geschichte, der Deutschen Literaturwissenschaft und der Kunstgeschichte an der Universität Basel, 2007 Promotion in Kunstgeschichte. Diverse Publikationen zur Basler Geschichte.

Lena Heizmann

Lena Heizmann, geboren 1989, Studium der Geschichte an der Universität Basel, 2016 Master. Forschungen zur Basler Geschichte und Geschichtsvermittlung im Verein Frauenstadtrundgang Basel.

Kevin Heiniger

Kevin Heiniger, geboren 1979, Studium der Geschichte und Germanistik in Basel und Berlin, 2015 Promotion mit einer Dissertation zur Geschichte der Erziehungsanstalt Aarburg. Postdoc an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Forschungen zu Fürsorgeregimen und Sozialstaat.

Flavio Häner

Flavio Häner, geboren 1983, Studium der Kulturanthropologie und Geschichte an der Universität Basel, Promotion mit einer Dissertation zur Basler Museumsgeschichte. 2017−2023 Fachstelle Kulturgüterschutz Basel-Stadt. Seit 2023 Kantonale Krisenorganisation Basel-Stadt.

Sabine Braunschweig

Sabine Braunschweig, geboren 1961, Dr. phil., Historikerin und Erwachsenenbildnerin im eigenen Büro für Sozialgeschichte Basel. Diverse Publikationen und Ausstellungen zur Basler Geschichte.

Susanne Bennewitz

Susanne Bennewitz, geboren 1968, 1995 Magister in Literaturwissenschaft, Judaistik und Informatik, Freie Universität Berlin, 2005 Promotion in Jüdische Studien, Universität Basel. Professorin für Kulturwissenschaften, Hochschule Trier.

Umschlag Band 5

Downloads

Veröffentlicht

1 October 2024

Genauere Angaben zum verfügbaren Publikationsformat Print

Print

ISBN-13 (15)

978-3-03969-005-3

Abmessungen

180mm x 245mm