Aufbrüche, Krisen, Transformationen. 1510 – 1790

Autor/innen

Über diese Publikation

Der Zeitraum zwischen Reformation und Revolution ist in Basel
durch dynamische Aufbrüche und grosse Beharrungskräfte geprägt.
Religiöse Erneuerungsbewegungen fordern die kirchliche Orthodoxie immer wieder heraus. Die zunehmende Konzentration der Macht auf einen kleinen Kreis von Familien geht mit ersten Ansätzen zu einer modernen Verwaltung einher. Das traditionsbewusste Zunftwesen konkurriert mit frühkapitalistischen Wirtschaftsformen. Typisch für Basel ist die internationale Vernetzung von Kaufleuten und Gelehrten, aber auch die lokale Ausrichtung des Alltags mit seinen oft noch naturgebundenen Lebensrhythmen. Innerhalb dieser vielfältigen Entwicklungen bleibt das Prinzip der Ungleichheit als Grundlage des Zusammenlebens unhinterfragt. Der Band erzählt von den raschen Umbrüchen und langsamen Transformationen in einer Gesellschaft, die uns in vielem vertraut und doch oft fremd erscheint.

Herausgeberin, Band 4
Susanna Burghartz

Autor*innen
Susanna BurghartzMarcus SandlDaniel Sidler

Autor/innen-Biografien

Susanna Burghartz

Susanna Burghartz war von 2005 bis 2023 Professorin für die Geschichte der Renaissance und Frühen Neuzeit am Departement Geschichte der Universität Basel. Sie hat u. a. zur historischen Kriminalitätsforschung, zur Frauen- und Geschlechtergeschichte, zur Geschichte städtischer Gesellschaften im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, zu materieller Kultur und zur europäischen Expansion und frühen Globalgeschichte publiziert.

Michael Schaffner

Michael Schaffner, lic. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter im Staatsarchiv Zürich und Doktorand am Departement Geschichte der Universität Basel.

Carla Roth

Carla Roth, Dr., ehemalige Mitarbeiterin am Departement Geschichte der Universität Basel. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatsarchiv Obwalden und freiberufliche Historikerin.

Lorenz Heiligensetzer

Lorenz Heiligensetzer, Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Basel.

Lars Dickmann

Alexander Engel, PD Dr., Anna Reimann, M. A., und Lars Dickmann, M. A., wissenschaftliche Mitarbeiter: innen im SNF-Projekt ‹Märkte auf Papier. Informationen, Daten und Nachrichten im Basler Avis-Blatt, 1729–1845› am Departement Geschichte der Universität Basel.

Anna Reimann

Alexander Engel, PD Dr., Anna Reimann, M. A., und Lars Dickmann, M. A., wissenschaftliche Mitarbeiter: innen im SNF-Projekt ‹Märkte auf Papier. Informationen, Daten und Nachrichten im Basler Avis-Blatt, 1729–1845› am Departement Geschichte der Universität Basel.

Alexander Engel

Alexander Engel, PD Dr., Anna Reimann, M. A., und Lars Dickmann, M. A., wissenschaftliche Mitarbeiter: innen im SNF-Projekt ‹Märkte auf Papier. Informationen, Daten und Nachrichten im Basler Avis-Blatt, 1729–1845› am Departement Geschichte der Universität Basel.

Tina Asmussen

Tina Asmussen, Prof. Dr., ehemalige Mitarbeiterin am Departement Geschichte der Universität Basel. Juniorprofessorin für frühneuzeitliche Bergbaugeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Leiterin des Forschungsbereichs Bergbaugeschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum.

Daniel Sidler

Daniel Sidler studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Bern und Paris. Er promovierte in Bern mit einer Arbeit zum Katholizismus in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft und war anschliessend von 2018 bis 2022 Mitarbeiter bei Stadt.Geschichte.Basel. Er arbeitet in der Kultur- und Geschichtsvermittlung, in der Erwachsenenbildung und als Lehrer.

Marcus Sandl

Marcus Sandl studierte Geschichte in Regensburg und promovierte in Giessen mit einer Arbeit zum ökonomischen Wissen im 18. Jahrhundert. In der Habilitationsschrift, die er in Konstanz einreichte, beschäftigte er sich mit der Reformationsgeschichte. Nach seiner Zeit als Assistenzprofessor in Zürich war er Lehrbeauftragter an den Universitäten Basel und Konstanz und Mitarbeiter bei Stadt.Geschichte.Basel. Er arbeitet als freiberuflicher Historiker.

Oliver Wetter

Oliver Wetter, Dr., assoziierter Forscher an der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte der Universität Bern.

Umschlag Band 4

Downloads

Veröffentlicht

1 March 2024

Genauere Angaben zum verfügbaren Publikationsformat Print

Print

ISBN-13 (15)

978-3-03969-004-6

Abmessungen

180mm x 245mm