Archäozoologische Hinweise auf Beizjagd in mittelalterlichen Fundkomplexen der Schweiz

Autor/innen

André Rehazek
Seminar für Ur-und Frühgeschichte der Universität Basel, Archäobiologische Abteilung
Marcel Veszeli
Seminar für Ur-und Frühgeschichte der Universität Basel, Archäobiologische Abteilung

Über diese Publikation

Die Untersuchung von über 60.000 Tierknochen ergibt, dass nur in zwei Fundstellen, der Habsburg im Kanton Aargau und der Grottenburg Riedfluh im Kanton Baselland, archäozoologische Hinweise auf Beizvogeljagd vorliegen. Letzten Endes kann auch für diese beiden Befunde nicht endgültig geklärt werden, ob tatsächlich Falknerei ausgeübt wurde.

Das Ergebnis der Untersuchung steht damit in einem gewissen Gegensatz zu den zahlreichen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen schriftlichen Belegen, die das Thema Beizjagd zum Inhalt haben und die eine grössere Anzahl von archäozoologischen Hinweisen vermuten liessen.

Downloads

Veröffentlicht

10 September 2002

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.