Die hölzerne Burg der Herren von Romrod: Der Beginn einer Herrschaft im 12. Jahrhundert
Über diese Publikation
Das Renaissanceschloss Romrod im Vogelsberg in Nordhessen entstand in seiner geschlossenen Form aus einer romanischen Niederungsburg, die in späteren Jahrhunderten weitgehend abgetragen und überformt wurde, da das Gelände aufgrund der topographischen Einschnürung zwischen den beiden Flüsschen Andrift und Ocherbach nicht erweiterbar war. Die letzte grundlegende Umgestaltung zu einem Jagdschloss der Landgrafen von Hessen erfolgte im 16. Jahrhundert und blieb in dieser Form bis heute erhalten.
Die Genese und der Grundriss der mittelalterlichen Burganlage konnte seit 1997 durch Grabungen im Rahmen von Sanierungsarbeiten systematisch erforscht werden
Downloads
Seiten
108-113
Veröffentlicht
10 September 2002
Copyright (c) 2002 Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt