Der «Stadtgründer» und die Entstehung der mittelalterlichen Stadt: Archäologische Befunde und historische Überlegungen am Beispiel einiger Städte im Südwesten des deutschen Reiches
Über diese Publikation
Die Geschichte der Entstehung und Entwicklung einer mittelalterlichen Stadt ist ein Wechselspiel von allmählichen Veränderungen und bewussten, herrschaftlich gesteuerten Vorgängen, die durchaus als ,Gründungsakte' verstanden werden können. Es ist deswegen keineswegs müssig, nach einem ,Stadtgründer' zu fragen, denn zum einen wollte der entsprechende Adlige als solcher gesehen werden, und zum andern führten diese tiefgreifenden Umstrukturierungen von oft schon lange bestehenden Siedlungen dazu, dass sie tatsächlich als ,neu' errichtet verstanden wurden.
Downloads
Seiten
32-38
Veröffentlicht
10 September 2002
Copyright (c) 2002 Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt