Die Laube: ein Bautyp als Zeichen der Obrigkeit

Autor/innen

Stephan Albrecht
Kunsthistorisches Institut, Universität Tübingen
https://orcid.org/0000-0002-9901-8475

Über diese Publikation

Obwohl die Laube in den mittelalterlichen Städten Nordeuropas die aufwendigsten architektonischen Formen der Profanbaukunst hervorgebracht hat, führt sie in der Wissenschaft bisher zu Unrecht ein Schattendasein: Es gibt weder eine Studie zu ihrer Verbreitung noch eine Analyse der unterschiedlichen Erscheinungsformen. So wurde bisher übersehen, dass die Laube der wohl wichtigste architektonische Bedeutungsträger in der Selbstdarstellung der städtischen Regierung war.

Downloads

Veröffentlicht

10 September 2002

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.